Garten
Der Garten dient uns in erster Linie zur Erholung und der Obst- und Gemüseproduktion. In dem Garten sind 6 Apfelbäume als Hochstamm, 2 Birnen und 2 Kirschen gepflanzt. Ein sehr kleiner Nutzgarten im Stil eines Bauerngartens ermöglicht den Gemüseanbau sofern er nicht von den Nagetieren abgefressen wird. Die Fläche um die Bäume ist als Streuobstwiese konzipiert mit Blütenwiese um insektenfreundlich zu sein. Nebenbei ist es auch pflegeleichter da nur zweimal im Jahr gemäht wird.Impressionen 2020
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Saftpressen
Im Oktober waren die Äpfel reif und es ging ans Pressen. Im Bild die Mühle mit Presse sowie die Waschgelegenheit. In den ersten Jahren wurde in einem großen Bottich gewaschen. Es kam aber wohl zur Verschleppung von Keimen. Daher wurde dieses mal über Gittern gewaschen nach einer Idee aus der www.Hobbymosterei.de (10/19).
![]() |
![]() |
Bauchnabelapfel
Eine Mutation oder doch wenigstens ein Fehlwuchs(9/19):
![]() |
![]() |
Getrocknete Apfelringe
Aus der frühen Sorte werden zum Teil Apfelringe fürs Müsli oder als Snack hergestellt. Der Dörrautomat ist eine Edelstahlvariante aus Gründen der Robustheit und Reinigungsmöglichkeit. Bei Wärme wollte ich kein Plastikgerät haben wie die meisten angebotenen. Die ungespritzten Äpfel sollen nicht beim Trocknen dann noch Weichmacher bekommen.(09/19)
![]() |
![]() |
Jetzt geht es den Nagern an den Kragen.
Die Gemüseernte ist zu 80% weggefressen.
Das erste Mähen ende Juni 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die erste Birne im zweiten Jahr nach der Pflanzung:

Violette Blüten im Juni:

Blumenhuegel im Juni:

In dem Regenwassersammler gedeiht ein Ginster der einen schönen gelben Farbtupfer im Fr&uum;hjahr setzt.
![]() |
2024: Allmählich lohnt die Ernte. Die Blüte war vielversprechend aber im unteren Bereich waren dann fast keine Früchte. Allerdings hängen die süssen Früchte ohnehin immer ganz oben:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bisher war der Ertrag aber eher mau. Ganze 5 Erdbeeren nach 3 Monaten. Und die Ameisen haben den Weg auch schon gefunden.