Wald

Okantief Sabine (2020)

Die "Dame hat ganze Arbeit geleistet. Es hat um die 10 Bäume umgeweht. Einige haben einen ziemlichen Wurzelteller. An Teilen der Rinde kann man auch den Kampf gegen den Borkenkäfer sehen

Wasser ist dieses Jahr erstmal genug da. Der Pegel ist recht hoch

Und auch die wichtigen Helfer zur Aufarbeitung sind da

.. und werden verpflegt

Gießen der Pflanzen (2019)

Die Jungpflanzen müssen vor dem vertrockenen gerettet werden. Aus dem alten Bohrbrunnen wird mittels Pumpe und Bauschläuchen das Wasser zu den Neupflanzungen geleitet.

Giessen 1 Motorpumpe

Die Vogelhäuser werden angenommen

Vogelhaus bewohnt

Borkenkäferbefall2018/19

Bäume mit Borkenkäferbefall wurden systematisch gefällt und das befallenen Material aus dem Wald entfernt.

Neupflanzungen 2018

Auf den gößeren freien Flächen die durch Windbruch und Borkenkäferbefall entstanden sind wurde neu angepflanzt. Maronen Buchen, Eichen. Baumhasel wurde an den Rand gepflanzt um mit den tiefen Wurzeln später einen stabilen Waldrand zu haben.

Windbruch und Borkenkäfer 2018


Der Sturm hat einiges Umgeworfen
Windbruch angefault
Längengleich gepoltert
laengengleich gepoltert

Das "Hexenhaus"

In dem Waldstück stand eine kleine Hütte. Ziemlich verfallen und vermodert.
Eigentlich wollten wir sie renovieren doch es gab keine Genehmigung für die Bauarbeiten. Die Unterlagen waren alle verschwunden. Nach Schriftzügen auf Betonteilen scheint das Gebäude um 1970 herum errichtet worden sein. Auf älteren Karten ist aber bereits ein Haus einzeichnet, so das das eventuell schon ein Ersatzbau war.
Hier einige Bildimpressionen: Das Hexenhaus